01.02.2022 | Aktuelles Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes um zwei Jahre verlängert

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes geht in eine neue Phase. Wir freuen uns, dass uns das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für weitere zwei Jahre mit dieser wichtigen Aufgabe betraut hat. Wir freuen uns über Anregungen und den Dialog . Und wir danken für das Vertrauen, dass uns in den vergangenen vier Jahren in vielfältiger Weise entgegengebracht wurde. Es ist uns eine Ehre und ein Ansporn.

weiterlesen
19.01.2022 | Studien Zukunftsfeste Innenstädte – Zwischenbilanz und Strategien

Die Studie analysiert Wege für die Entwicklung deutscher Innenstädte vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen im Einzelhandel und der Covid-19 Pandemie. Letztere hat zu einem weitgehenden Stillstand des innerstädtischen Lebens im Frühjahr 2020 geführt. Die vorgeschlagenen Leitlinien beinhalten z.B. agile Strukturen und Resilienz oder praxisnahe Maßnahmen zur Rolle von Events und Gastronomie in Innenstädten.

weiterlesen
19.01.2022 | Studien Regional impacts of the COVID-19 crisis on the tourist sector

Die Studie analysiert die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die europäischen Tourismusregionen und leitet mögliche zukünftige Entwicklungen ab. Berücksichtigt werden dabei die regional unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie in Kombination mit den politischen Reaktionen und Revitalisierungsprozessen. Daraufhin leitet die Studie politische Empfehlungen für den kurz- und mittelfristigen Umgang mit der Covid-19 Pandemie, aber auch zukünftigen Krisen, ab.

weiterlesen

Neue Datenbank des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes

Der Tourismus-Wegweiser: Ganz Deutschland im Blick

Mit der neuen Datenbank Tourismus-Wegweiser gibt das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes Tourismus-Profis und Urlaubern Klarheit über touristisch relevante Einschränkungen und Lockerungen in Deutschland.

Der Tourismus-Wegweiser informiert in insgesamt 45 Rubriken klar und transparent über die aktuelle Lage in allen Bundesländern. Das Angebot wird regelmäßig und sorgsam vom Team des Kompetenzzentrums aktualisiert

Gut zu wissen: Der Tourismus-Wegweiser ist mehr als eine Website. Alle Daten stehen der Tourismuswirtschaft offen und frei zur Verfügung. Informationen zu unseren Widgets und zu unseren JSON-Schnittstelle sind auf einer Extraseite dokumentiert.

Tourismus-Wegweiser

 

Die Fördersuche für den Tourismus

Der Förderwegweiser hilft Innovationstreibern

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes bringt Orientierung in die umfangreiche öffentliche Förderkulisse. Unter www.foerderwegweiser-tourismus.de finden touristische Akteure passende Angebote und Optionen für eine öffentliche Unterstützung.

Der Förderwegweiser ist speziell für die Bedürfnisse der Tourismuswirtschaft konzipiert. Touristische Unternehmen, Organisationen und Gründer erhalten hier Orientierung und benutzerfreundliche Hilfe bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme. Dabei ist der digitale Informationsdienst maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Tourismuswirtschaft und ergänzt das vorhandene Informationsangebot über Förderoptionen im Internet.

FöWe Aktuelles

mehr erfahren

Fakten - Thesen - Perspektiven

Tourismus 2030 – Bausteine der Zukunft

Zwei Jahre Arbeit des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes auf einem Blick: Unser neues Handbuch "Tourismus 2030 – Bausteine der Zukunft" greift zentrale Herausforderungen und Perspektiven für die Tourismuswirtschaft auf.

Entlang der Schwerpunkte Digitalisierung, Internationalisierung, Tourismus für Lebenswerte Regionen und Kompetenzentwicklung veröffentlichen wir zum großen Teil erstmalig unsere zentralen Arbeitsergebnisse aus Workshops, Panel- und Delphi-Befragungen und des Symposiums „Tourismus 2030 – Gestaltung des Wandels“.

Die Ergebnisse werden aktuellen Erkenntnissen aus externen Studien gegenübergestellt und Empfehlungen für die Praxis abgeleitet. Speziell für Reiseveranstaltung und -vertrieb, touristische Leistungsanbieter und Destinationsmanagement werden innerhalb der Schwerpunktthemen jeweils Entwicklungs- und Handlungsmöglichkeiten für die nähere Zukunft aufgezeigt.

pdfDownload "Tourismus 2030 - Bausteine der Zukunft" (pdf, 6,5 MB)

Ihre Ansprechpartner im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes

DSC 8646
Dirk Rogl
     Thees     RB4 3881 Hede Klaas web
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste, lesen Sie mehr über die Verwendung in unserer Datenschutzerklärung.