Unser Fachbeirat
Im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Tourismuswirtschaft
Der Fachbeirat spielt für die Arbeit des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes eine wesentliche Rolle.
Er besteht aus Interessenvertretern aus allen Bereichen der Tourismuswirtschaft und steht dem Kompetenzzentrum Tourismus fachkundig beratend zur Seite. Die Mitglieder des Fachbeirats werden in regelmäßigen Abständen und durch verschiedenen Veranstaltungen in die Arbeit des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes eingebunden. Gemeinsam werden wir in den Schwerpunktthemen Digitalisierung, Tourismus für lebenswerte Regionen und Internationalisierung Fakten sammeln, Trends und Herausforderungen herausarbeiten und Lösungen anbieten.

ADAC
Carsten Cossmann
Leitung Ressort Tourismus
Der ADAC e. V. vertritt als mitgliederorientierter Mobilitätshelfer alle Themen der Mobilität. Im Alltag, in der Freizeit, auf Reisen und bei allen anderen Fragen des Tourismus.
Website: www.adac.de
asr
Jochen Szech
Präsident
Die Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V. vertritt den mittelständischen Tourismus gegenüber der Politik und engagiert sich für Chancengleichheit des touristischen Mittelstandes im Bereich Veranstalter, Reisebüro und Dienstleistungen.
Website: www.asr-berlin.de


BDO
RA Christiane Leonard
Hauptgeschäftsführerin
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo) ist der Spitzenverband der deutschen Busbranche und vertritt die Interessen der privaten und mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Personennahverkehr, Bustouristik und Fernlinienbus gegenüber der Politik und Öffentlichkeit.
Website: www.bdo.org
BMEL
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt Brücken zwischen Landwirten und Verbrauchern für ein besseres Verständnis, für eine größere Akzeptanz sowie für mehr Transparenz zu bauen.
Website: www.bmel.de


BMU
Michael Kracht
RDir
Die vielfältigen Politikbereiche, für die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) innerhalb der Bundesregierung zuständig ist, spiegeln sich bereits im Namen des Ministeriums wider. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet das Ministerium für Umwelt- und Naturschutz sowie den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Umweltgiften und Strahlung, für einen klugen und sparsamen Umgang mit Rohstoffen, den Klimaschutz sowie Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und dem Erhalt der Vielfalt von Tier-, und Pflanzenarten und deren Lebensräume.
Website: www.bmu.de
BMVI
Hans-Gerd Speck
Referat G 10 Grundsatzangelegenheiten, Finanz- und Wettbewerbspolitik
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur verantwortet die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, klimafreundliche und bezahlbare Mobilität sowie für die Bereitstellung einer bedarfsgerechten digitalen Infrastruktur und die Digitalisierung im Verkehr. Wichtige Aufgabenfelder sind u.a. die Gewährleistung leistungsfähiger Bundesverkehrswege und Breitbandnetze sowie die Förderung der intermodalen Vernetzung der Verkehrsträger, z.B. im ÖPNV, alternativer Kraftstoffe und der Elektromobilität sowie innovativer Technologien wie automatisiertes und vernetztes Fahren, digitale Mobilitätsplattformen oder der Mobilfunkstandard 5G.
Website: www.bmvi.de

BTW
RA Michael Rabe
Generalsekretär
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW) ist der Dachverband der deutschen Tourismuswirtschaft und setzt sich für die gemeinsamen, übergreifenden Interessen und Bedürfnisse der Branche ein.
Website: www.btw.de
C.I.S.T
Prof. Dr. Ines Carstensen
Geschäftsführung Forschung und Entwicklung
Das Center for Innovation & Sustainability in Tourism – C.I.S.T ist die nationale Forschungsplattform für Tourismus. Hier werden an der Schnittstelle zwischen Tourismuswirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Forschung und Entwicklung initiiert und Projekte für die Branche umgesetzt. Prominente Institutionen der deutschen Forschungslandschaft sind Mitglied in CIST und decken die Kernbereiche Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit ab. Dazu gehörend die führenden Verbände der Tourismuswissenschaft (Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft DGT, Arbeitskreis Tourismusforschung AKTF) sowie die Fraunhofer Gesellschaft, Universitäten und Hochschulen. Für einen gezielten transdisziplinären Dialog mit der Wirtschaft ist der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) als Dachverband der Tourismuswirtschaft im Vorstand führend tätig. Branchensegemente, wie z.B. die Kreuzfahrt, die Bustouristik oder der Messe und Kongressbereich sind durch die Cruise Line International Assoziation, CLIA Germany, den Verband internationaler Bustouristik RDA und die Messe Berlin in CIST Gründungs-Mitglieder und sorgen für einen hohen fachspezifischen Austausch.
Website: www.cist.de
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Ass. Jur. Ingrid Hartges
Hauptgeschäftsführerin
Der DEHOGA ist der Branchenverband der Gastronomie und Hotellerie in Deutschland. Er vertritt die Interessen des Gastgewerbes gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit. Dabei bezieht der Verband unter anderem Stellung zu gesetzlichen Vorhaben und fordert verlässliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen. Er macht sich stark für mehr Flexibilität, Bürokratieabbau, Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerb. 17 Landesverbände, der Hotelverband, UNIPAS und die Fachabteilungen Systemgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Catering, Bahnhofsbetriebe und Discotheken sind im DEHOGA Bundesverband organisiert.
Website: www.dehoga-bundesverband.de
DGT
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Schmude
Präsident
Die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) versteht sich als kompetenter Ansprechpartner zu allen Fachthemen der Tourismuswissenschaft. Die Schaffung und Weitergabe von Wissen, die Förderung der Forschung und die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind ihr wichtigstes Anliegen.
Website: www.dgt.de

DIHK
Dirk Binding
Bereichsleiter Dienstleistungen, Infrastruktur, Regionalpolitik
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) übernimmt als Dachorganisation im Auftrag und in Abstimmung mit den IHKs die Interessenvertretung der gewerblichen deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Im Tourismus wird die politische Meinungsbildung durch den DIHK-Tourismusausschuss begleitet, dem Mitglieder aus allen Bereichen der Tourismuswirtschaft angehören.
Website: www.dihk.de
DRV
Volker Adams
Leiter Politik und Auslandstourismus
Als Spitzenverband repräsentiert der Deutsche Reiseverband (DRV) die Reisewirtschaft in Deutschland und setzt sich vor allem für die Belange von Reiseveranstaltern und Reisemittlern ein. Hinter dem DRV steht eine bedeutende Wirtschaftskraft: Seine Mitglieder repräsentieren den größten Teil des Umsatzes im Reiseveranstalter- und Reisemittlermarkt. Mehrere Tausend Mitgliedsunternehmen, darunter zahlreiche touristische Dienstleister, machen den DRV zu einer starken Gemeinschaft, die die vielfältigen Interessen bündelt – nach dem Motto „Die Reisewirtschaft. Alle Ziele. Eine Stimme.“
Website: www.drv.de
DTV
Norbert Kunz
Geschäftsführung
Der Deutsche Tourismusverband e.V. ist der einzig förderal aufgebaute touristische Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen und finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge.
Website: www.deutschertourismusverband.de
DZT
Petra Hedorfer
Vorsitzende des Vorstandes
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die DZT entwickelt und kommuniziert Strategien und Produkte, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland weiter auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. Dazu unterhält sie weltweit 32 Ländervertretungen.
Website: www.germany.travel
IHA
Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Der Hotelverband vertritt als Branchenverband die Interessen der Hotellerie auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Politik und Öffentlichkeit und unterstützt seine Mitglieder exklusiv mit professionellen und spezialisierten Dienstleistungen.
Website: www.hotellerie.de
RDA
Benedikt Esser
Geschäftsführender Präsident
Der RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. (gegründet 1951 als Reise-Ring Deutscher Autobusunternehmungen e.V.) vertritt die gesamte Vielfalt der bustouristischen Wertschöpfungskette. Die Förderung der umweltverträglichen modernen Bus- und Gruppentouristik ist das Hauptziel des politischen Engagements des RDA. Mit aktiver Lobbyarbeit und engen Kontakten zu Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene vertritt der RDA die Interessen der internationalen Bus- und Gruppentouristik.
Website: www.rda.de

VIR
Michael Buller
Vorstand
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist der Interessenverband der deutschen digitalen Touristik und vertritt diese in der Öffentlichkeit. Er ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für Verbraucher, Medien und Politik.
Website: www.v-i-r.de