Unser Team
Ein starkes Team für eine starke Branche
Wir sind das Team des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes, das neue Bindeglied zwischen Politik und Tourismuswirtschaft.
Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Primäres Ziel des Kompetenzzentrums ist die Vermittlung von Wissen für Politik und Wirtschaft. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Netzwerkpartnern und Vertreterinnen und Vertretern der Tourismuswirtschaft, konstituiert in unserem Fachbeirat, zusammen. Lesen Sie gern mehr über unsere Arbeitsweise und erste Schwerpunktthemen.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Sprechen Sie uns gerne an.

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack
Leitung
Projektleitung * Analyse * Wissensmanagement
Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack erforscht und analysiert seit 25 Jahren wesentliche Steuerfaktoren touristischer Märkte und die jeweiligen Marktstrukturen. Parallel zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Professor für Destinationsmanagement an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist er als Berater und Referent in der touristischen Unternehmensberatung seit über zwei Jahrzehnten in den Segmenten Destinationsmanagement, Reiseveranstaltung und -vermittlung in einer Vielzahl von Beratungsprojekten engagiert.
Im Kompetenzzentrum Tourismus bündelt er sein vielfältiges Wissen aus Theorie und Praxis und schafft mit fundierten Fakten die Grundlage für die tourismuspolitische Arbeit.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +49 (0) 5341 875 53400
Dirk Rogl
stellv. Leitung
Analyse * Kommunikation * Redaktion
Dirk Rogl analysiert seit fast zwei Jahrzehnten die Vielfalt und Innovationskraft der Tourismuswirtschaft national und global, unter anderem als Research Analyst eines globalen Branchenanalysedienstes, als ehemaliger stellvertretender Chefredakteur eines großen deutschen Fachmagazins sowie als Kommunikationschef eines Online-Reisebüros. Neben seinem Engagement im Kompetenzzentrum Tourismus berät er touristische Unternehmen in Fragen der strategischen Kommunikation und Positionierung. Dirk Rogls besonderes Interesse gilt stets der Förderung von Innovation und der fundierten Analyse von neuen Trends und Technologien, eine Arbeit, die nun auch dem Kompetenzzentrum Tourismus zu Gute kommen soll.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +49 (0) 5341 875 53400


Hannes Thees
Analyse * Projektmanagement * Redaktion * Wissensmanagement
Hannes Thees sammelte sowohl in der Tourismuspraxis als auch in der Tourismuswissenschaft vielfältige Erfahrungen, etwa im Management von Projekten, der Implementierung von Marketingstrategien oder der Analyse von Trends und Daten. Fokusthemen in seiner wissenschaftlichen Laufbahn sind die Governance von Destinationen, technologische Entwicklungen im Tourismus, Entrepreneurial Ecosystems, lokale Wirtschaftsentwicklung und Globalisierung. Hannes Thees ist auch Doktorand am Lehrstuhl Tourismus/ Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes treibt er die Erfassung, Analyse und die zielgerichteten Aufbereitung von Wissen für die Tourismuspraxis voran
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +49 (0) 5341 875 53400
Hede Klaas
Projektassistenz
Veranstaltungsplanung * Projektmanagement * Kommunikation
Hede Klaas koordiniert im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes das laufende Geschäft und die Zusammenarbeit mit den Partnern und unserem Fachbeirat. In ihrem Bachelorstudium International Tourism Management and Consultancy in Breda (NL) erlangte sie Kenntnisse in Destinationsmanagement, Internationalisierung und Marketing. Dank mehrerer Auslandsaufenthalte konnte sie sich ein ausgeprägtes interkulturelles Verständnis sowie eine internationale Perspektive aneignen. In ihrem Praktikum bei der weltweit agierenden Zielgebietsagentur Ovation Global DMC konnte sie ihr touristisches Fachwissen mit Erfahrungen in der Veranstaltungsplanung verknüpfen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +49 (0) 5341 875 53400


Prof. Dr. Harald Pechlaner
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Harald Pechlaner kennt den Tourismus in Wissenschaft und Praxis. In seinen Praxisjahren im verantwortlichen Destinationsmanagement und -marketing einer tourismusstarken Region genau so wie als Professor und Lehrstuhlinhaber für Tourismus mit angeschlossenem Zentrum für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt war und ist ihm der Anwendungsbezug stets ein großes Anliegen. Sein Schwerpunkt liegt in der Destinationsforschung, beweist durch seine breiten Forschungserfahrungen jedoch ein großes Interesse für Fragen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung rund um das Phänomen Tourismus. Er ist Präsident der AIEST (Association Internationale D'Experts Scientifiques De Tourisme) und als solcher mit globalen Herausforderungen und den internationalen Diskussionen auf tourismuswissenschaftlicher Ebene bestens vertraut. Diese internationale Vernetzung sowie die breite Forschungsarbeit wird im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes einen wichtigen Stellenwert haben.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

Praktikum im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes
Sie studieren Tourismus, Stadt- und Regionalmanagement, Geografie oder vergleichbar und sind auf der Suche nach einem Praktikum im touristischen Bereich? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns an topaktuellen Themen und Trends zu arbeiten und die Tourismusbranche in Deutschland zu unterstützen. Dabei können Sie Ihr im Studium erlerntes Wissen intensiv in der Praxis und in direkter Zusammenarbeit mit Entscheidern und Tourismusverbänden anwenden und weiter ausbauen.
Ihre Aufgaben liegen in unterstützender Tätigkeit insbesondere in der
- Pflege unserer diversen Informationsangebote und Webseiten / Content Management
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und interaktiven Workshops
- Erhebung und Auswertung unserer Online-Panel Erhebungen
- Vorbereitung von Präsentationen
- redaktionellen Erarbeitung von Artikeln und Beitragen
Aktuell suchen wir für keinen bestimmten Zeitraum eine/n Praktikantin/Praktikanten. Wir freuen uns jedoch über Initiativbewerbungen. Vorzugsweise für3 Monate, Zeitraum und Beginn können abgestimmt werden. Eine Vergütung wird gezahlt.
Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Sie!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +49 (0) 5341 875 53400